Kunststoffspritzgussteile von Einzel- bis Serienfertigung

Die raro plastics GmbH ist ein Berliner Unternehmen, das sich auf die präzise Herstellung von Kunststoffteilen und hochpräzise Arbeiten im Formen- und Werkzeugbau spezialisiert hat.

Kunststoffspritzguss:

Im Bereich des Kunststoffspritzgusses bietet raro plastics folgende Leistungen an:

Produktion von maßgenauen Produkten und Komponenten: Herstellung von Kunststoffteilen für verschiedene Branchen, darunter die Automobilindustrie, Sicherheitstechnik und Medizintechnik.

Verwendung hochwertiger Kunststoffe: Verarbeitung von Thermoplasten, thermoplastischen Elastomeren und Hochleistungskunststoffen.

Unterstützung von Einzelanfertigungen bis zu Großserienproduktionen: Begleitung der Kunden von der Produktentwicklung bis zur Serienreife.

Einsatz moderner Spritzgießmaschinen: Sicherstellung einer gleichbleibenden Qualität auch bei hohen Produktionsserien.

Weiterverarbeitung durch Fachpartner: Ergänzung der Bearbeitungsmöglichkeiten durch Ultraschallschweißen, Sieb- und Tampondruck, Heißprägeverfahren, Montage von Baugruppen, Kleben und spanende Bearbeitung.

Maschinenausstattung: 11 Engel und Arburg Spritzgießmaschinen, teilweise holmlos, mit Schließkräften von 40 t bis 200 t.

Durch diese umfassenden Leistungen und moderne Ausstattung ist raro plastics in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen anzubieten und dabei höchste Präzision und Qualität zu gewährleisten.

Spritzgießen ist ein hochpräzises Fertigungsverfahren, das vor allem in der Produktion von Kunststoffteilen und -komponenten weit verbreitet ist. Bei diesem Verfahren wird Kunststoffgranulat erhitzt, bis es schmilzt, und dann unter hohem Druck in eine geschlossene Form (Spritzgießform) eingespritzt. Der Kunststoff erstarrt in der Form und nimmt deren Gestalt an. Das Spritzgießen ist ein ideales Verfahren, um komplexe, präzise und hochvolumige Bauteile in kurzer Zeit und mit hoher Wiederholgenauigkeit herzustellen.

Prozessablauf im Spritzgießen:

Kunststoffaufbereitung: Kunststoffgranulat wird erhitzt, bis es flüssig wird. Dies geschieht in einem Zylinder, der mit Heizstäben ausgestattet ist.

Spritzgießprozess: Das flüssige Kunststoffmaterial wird mit Hilfe einer Schnecke unter hohem Druck in eine Form gespritzt.

Kühlung und Erstarrung: In der Form wird der Kunststoff abgekühlt und erstarrt, wobei er die genaue Form annimmt.

Auswerfen: Nach dem Abkühlen wird das fertige Kunststoffteil aus der Form ausgeworfen.

Nachbearbeitung: Je nach Bedarf werden zusätzliche Verarbeitungsschritte wie das Entfernen von Graten, das Bedrucken oder Montieren von Komponenten durchgeführt.

Wie bietet raro - Kunststoffspritzguss für Kunden an?

Die raro plastics GmbH nutzt das Spritzgießverfahren, um hochwertige, maßgeschneiderte Kunststoffprodukte für verschiedene Branchen zu fertigen. Dabei wird der gesamte Prozess von der ersten Idee bis zur Serienproduktion betreut, um sicherzustellen, dass die Kunden genau die Produkte erhalten, die ihren Anforderungen entsprechen.

Beratung und Konzeptentwicklung:

raro bietet umfassende Beratung und unterstützt die Kunden bei der Entwicklung von Kunststoffteilen, angefangen bei der Produktidee bis hin zur Formgestaltung.

Gemeinsam mit den Kunden wird der beste Kunststofftyp sowie die geeignete Fertigungstechnik ausgewählt, um die gewünschten Eigenschaften des Endprodukts zu gewährleisten.

Produktion von Prototypen:

Bevor die Serienproduktion beginnt, werden Prototypen gefertigt, um das Design und die Funktionalität zu testen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Dadurch können frühzeitig Probleme erkannt und behoben werden, bevor in die Massenproduktion investiert wird.

Serienfertigung:

Sobald der Prototyp validiert ist, beginnt die Serienproduktion der Kunststoffteile. Mit modernen Spritzgießmaschinen und einer optimalen Prozesssteuerung gewährleistet raro eine hohe Fertigungsqualität und schnelle Lieferzeiten.

Es werden sowohl kleine bis mittlere Serien als auch Großserien gefertigt, je nach den Anforderungen des Kunden.

Qualitätssicherung:

Während der gesamten Produktion wird großer Wert auf Qualität gelegt. Dazu kommen regelmäßige Kontrollen der Teile und Messungen auf modernen Messmaschinen, um sicherzustellen, dass die Teile den strengen Qualitätsanforderungen entsprechen.

Nachbearbeitung und Weiterverarbeitung:

Je nach Bedarf bietet raro plastics eine Vielzahl von Weiterverarbeitungsmöglichkeiten für die Kunststoffteile an, darunter:

Ultraschallschweißen: Zur Verbindung von Kunststoffteilen.

Sieb- und Tampondruck: Zur Bedruckung der Teile mit Logos oder anderen Beschriftungen.

Heißprägeverfahren: Für das Aufbringen von Dekoren oder Beschriftungen.

Montage: Die Montage von Bauteilen oder Komponenten kann ebenfalls in den Produktionsprozess integriert werden.

Kundenspezifische Lösungen:

raro plastics stellt sicher, dass jedes Produkt den spezifischen Anforderungen des Kunden entspricht, sei es in Bezug auf Materialwahl, Funktionalität oder Design.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden können innovative Lösungen entwickelt werden, die den hohen Standards der Branche entsprechen.

Technologische Ausstattung:

raro plastics setzt auf modernste Spritzgießmaschinen, um eine konstante Qualität und präzise Fertigung zu gewährleisten. Zu den Maschinen gehören unter anderem:

Spritzgießmaschinen der Marken Engel und Arburg, die für eine hohe Präzision und Flexibilität in der Produktion sorgen.

Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie und einem umfassenden Serviceansatz stellt raro sicher, dass jedes Kunststoffteil exakt nach den Anforderungen des Kunden gefertigt wird. Ob Prototypen, Kleinserien oder Großserienfertigung – mit dem Kunststoffspritzgussverfahren bietet wir eine skalierbare Lösung, die auf höchste Präzision und Qualität ausgerichtet ist.

Leitung

N. N.