1906 trat der Ingenieur Albert Rodrian in das Unternehmen ein. Rodrian, der ebenfalls eine umfassende Ausbildung in der Maschinenbauindustrie hatte, übernahm bald die technische Leitung und brachte zahlreiche Verbesserungen in der Produktion mit. 1911 fusionierten die beiden Unternehmen und bildeten die Ransmayer & Rodrian Typenfabrik, kurz „raro“, die sich schnell als führender Hersteller von Typen für Schreibmaschinen in Europa etablierte.