Die Geschichte von Ransmayer & Rodrian (raro) beginnt 1899, als Alfred Ransmayer in Berlin ein Unternehmen gründete, das sich auf die Herstellung von hochpräzisen Typen für Schreibmaschinen spezialisierte. Alfred Ransmayer, ein Graveur aus Wien, hatte bereits in der Schreibmaschinenindustrie Erfahrung gesammelt, bevor er sich entschloss, seine eigene Fabrik zu eröffnen. Zu Beginn waren es nur...
1906 trat der Ingenieur Albert Rodrian in das Unternehmen ein. Rodrian, der ebenfalls eine umfassende Ausbildung in der Maschinenbauindustrie hatte, übernahm bald die technische Leitung und brachte zahlreiche Verbesserungen in der Produktion mit. 1911 fusionierten die beiden Unternehmen und bildeten die Ransmayer & Rodrian Typenfabrik, kurz „raro“, die sich schnell als führender Hersteller von Typen...
Die Firma profitierte von der zunehmenden Nachfrage nach Schreibmaschinen, und ihre Produkte wurden weltweit exportiert. Besonders in den USA und in Europa fanden die Typen von Raro großen Anklang. Um den wachsenden Bedarf zu decken, vergrößerte das Unternehmen seine Produktionsstätten in Berlin und modernisierte kontinuierlich seine Maschinen und Verfahren. In den 1920er Jahren waren Ransmayer...
Die Geschichte der Firma erlebte jedoch auch schwierige Zeiten, insbesondere während der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre, als die Nachfrage nach Schreibmaschinen stark zurückging. Raro reagierte auf diese Herausforderung, indem es seine Produktion diversifizierte und neue Märkte erschloss. Das Unternehmen setzte zunehmend auf innovative Verfahren, um auch in schwierigen Zeiten wettbewerbsfähig zu bleiben.